• Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Länderauswahl | choose your country
    • English
    • Français
    • Italy
    • Nederlands
    • Svenska
    • Norsk
    • Dansk
    • Polski
MACCHIA VERDE BIO - SHOP für OLIVENÖL der EXTRAKLASSE
Olivenöl MACCHIA VERDE BIO
  • Home
  • Unser Olivenöl
    • Olivenölmühle
    • Auszeichnungen
  • Olivenöl-Test
  • Shop
  • Rezepte
  • Info
  • Kunden Login
  • Menü Menü
  • Lammragout
  • Olivenöl Focaccia
  • Pizza Margherita
  • Gratinierte Pilze
  • Gefüllte Auberginen
  • Überbackene Paprika

Leckere Rezepte mit MACCIA VERDE BIO Olivenöl

Hier finden Sie Rezepte aus der apulischen Küche (letztendlich regionale Variationen aus Gerichten, die aus der italienischen Küche bekannt sind), einfache doch sehr schmackhafte Gerichte, die auf der Qualität der verwendeten Lebensmittel basieren. Ganz nach der Erfolgsformel „keep it simple“ präsentieren wir Ihnen Rezepte, die durch die Zugabe der geschmacklichen Eigenschaften unserer Olivenöle, zu einer gesunden Geschmacksexplosion führen werden. 

Mediterranes Lammragout

Rezept von: Tobias Boss, Landgasthaus Jägerhof, Lauterbach-Maar

Zutaten:

  • 800g Lammfleisch (Schulter)
  • 500g Kartoffeln festkochend
  • 3 Strauchtomaten
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 unbehandelte Zitrone Schale und Saft
  • 1 rote Paprika
  • 2 Karotten
  • 1 Petersilienwurzel
  • 10 Cocktailtomaten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 EL Chiliflocken
  • Salz, Pfeffer
  • Pimenton de la vera
  • 250 ml Rotwein
  • Olivenöl extra vergine nach Gusto (Lo Smeraldo – empfohlen)

Zubereitung:

Das  Lammfleisch in Würfel schneiden.

Mit Salz und Pfeffer würzen und bei großer Hitze in etwas Öl anbraten.

Kartoffeln schälen, ebenfalls würfeln, zum Fleisch geben und mitrösten lassen.

Petersilienwurzel, Karotten, Sellerie und Zwiebeln schälen, in etwas kleinere Würfel schneiden und dazugeben.

Tomatenmark, Knoblauch fein gerieben und chiliflocken hinzufügen und etwas anrösten lassen.

Die grob gewürfelten Strauchtomaten und Paprika, die abgeriebene Zitronenschale und den Zitronensaft dazugeben und mit dem Rotwein ablöschen.

Den Topf mit einem Deckel abdecken und das Ragout bei schwacher Hitze etwa 30 min leicht köcheln lassen.

Evtl. mit etwas Wasser, Brühe oder Rotwein auffüllen.

Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Pimenton abschmecken und kurz vor dem Servieren mit einem guten Schuss Macchia Verde Lo Smeraldo abrunden.

buon appetito

Mediterranes LAMMRAGOUT Mediterranes LAMMRAGOUT mit würzigem Gemüse Mediterranes LAMMRAGOUT Rezept von: Tobias Boss, Landgasthaus Jägerhof, Lauterbach-Maar

Olivenöl Focaccia

Zutaten:

  • 500 gr. Weizenmehl (am besten doppelgriffig)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 25 gr. Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 2 Gläser Wasser
  • Olivenöl extra vergine nach Gusto (Lo Smeraldo – empfohlen)

Zubereitung:
Das Mehl auf ein Backbrett legen und eine Prise Salz hinzufügen.

Die Hefe und den Zucker in etwas Wasser auflösen und die Mischung über das Mehl gießen.

Fügen Sie 2 El.Öl hinzu und beginnen Sie mit der Verarbeitung des Teigs, indem Sie nach und nach das restliche lauwarme Wasser hineingießen, um einen glatten und elastischen Teig zu erhalten, der eher weich ist.

Dann in eine bemehlte Schüssel geben und mit einer Serviette abdecken, an einem warmen Ort gehen lassen.

Das Volumen des Teigs muss sich verdoppeln, sodass Sie etwa zwei Stunden warten müssen.

Wenn der Teig gut gequollen ist, wenden Sie ihn auf einer bemehlten Oberfläche, kneten Sie ihn erneut mit den Händen, rollen Sie ihn aus bis etwa zu einem Zentimeter Höhe und legen Sie ihn auf die mit Öl gefettete Ofenplatte.

Jetzt können Sie ihn noch etwas salzen und mit nativem Olivenöl extra beträufeln, Sie können die Focaccia auch mit Rosmarin oder Oregano würzen und/oder kleine Cherry-Tomaten hineindrücken.

Ausbacken etwa 20 Minuten lang bei  200 Grad im Ofen, bis der Teig goldgelb wird.

Pizza Margherita

Zutaten für 4 Personen:

Teig:

1 kg Weizenmehl (am besten doppelgriffig)

30 g Salz

30 g  Zucker

1 Würfel Bierhefe

Wasser je nach Mehlsorte (Ca. 3/4 Liter)

2 Esslöffel natives Olivenöl extra

Würze:

500/750 ml Passierte Tomaten

Salz, Pfeffer

Mozzarella

Basilikum

Olivenöl extra vergine (Lo Smeraldo empfohlen).

Zubereitung:

Das Mehl in einen relativ großen Behälter (z. B. einen großen Topf) geben, Salz, Zucker und Bierhefe hinzufügen, gut mischen und langsam das lauwarme Wasser zugeben, bis ein homogener Teig entsteht, der nicht zu klebrig ist. Alles mindestens 10 Minuten lang kräftig kneten.

Fügen Sie das Olivenöl hinzu und kneten Sie es einige Minuten lang, bis der Teig das Öl vollständig resorbiert hat.

Lassen Sie den Teig mindestens eine Stunde lang warm ruhen (z. B. im auf 40 Grad vorgeheizten Backofen) (jedoch nicht länger als 2 Stunden).

Zu diesem Zeitpunkt sollte der Teig das Volumen verdoppelt haben.

Formen Sie einige Teigstücke von geeigneter Größe für die Bleche und rollen Sie sie in der gewünschten Dicke aus.

Legen Sie den Teig in die leicht geölten Bleche aus und lassen ihn noch 10min. gehen.

Die zuvor mit Salz, Pfeffer und etwas Öl gewürzten passierte Tomaten auf den Teig verteilen und bei 180/200 Grad in den vorgeheizten Backofen geben.

Nach der Hälfte des Garvorgangs den gewürfelten Mozzarella hinzugeben und wieder in den Ofen zurückschieben bis der Teig sowohl an den Rändern als auch auf dem Boden goldbraun erscheint.

Aus dem Ofen nehmen, mit etwas Öl beträufeln und mit Basilikumblättern garnieren, heiß servieren.

Gratinierte Pilze

Zutaten:

  • 1 kg Kräuter-Seitlinge oder wahlweise Austernpilze
  • Semmelbrösel
  • Extra natives Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen sauber und gehackt
  • 1 Büschel Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Pilze gründlich putzen und waschen.

Kurz in kochendem Salzwasser blanchieren und danach in einem Tuch trocknen.

Ordnen Sie mit dem Stiel nach oben in einer feuerfesten geölten Form an.

Iin einer Tasse Mischen Sie einige trockene Semmelbrösel eine Handvoll gehackte Petersilie, 2 gehackte Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer.

Danach bestreuen Sie die Pilze mit dieser Mischung und beträufeln Sie alles mit Olivenöl.

Im Backofen bei Ober+Unterhitze 30 Minuten bei 170 ° C braten.

Gefüllte Auberginen

Zutaten:
  • 3 große Auberginen
  • 30 g geriebener Pecorino-Käse
  • 2 Eier
  • Extra natives Olivenöl
  • Paniermehl
  • 2 dicke Mortadella-Scheiben
  • Tomatensauce
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Auberginen waschen und in zwei Teile schneiden (vertikal).

Nutzen Sie einen Löffel, um das innere Fruchtfleisch zu entfernen, es wird gewürfelt und in Salz eingelegt für eine Stunde.

Die Auberginen halbieren und das Fruchtfleisch in heißem Öl anbraten lassen, die das Fruchtfleisch der Auberginen.

In einem Terrine, die geschlagenen Eier mit dem Teig kneten Paniermehl, geriebener Pecorino-Käse, die zerrupften Mortadella.

Zum hinzufügen mischen Sie die Auberginenmasse und gründlich rühren.

In einer Auflaufform etwas Tomatensauce verteilen und die gefüllten Auberginen ordnen mit dem vorbereiteten Teig.

Ultimativ mit Salz, Pfeffer und die restliche Tomatensauce.

30 Minuten bei 170 °C backen.

Überbackene Paprika

Zutaten:

  • 500 Gramm gelbe Paprika
  • Semmelbrösel
  • Knoblauch
  • Petersilie
  • Kapern
  • Extra natives Olivenöl

Zubereitung:
Paprika gut waschen und mit ein wenig Wasser in einen niedrigen Topf geben .

Bei einer Temperatur von 200 °C in den Ofen geben und kochen stehen lassen, damit sich die Haut nicht ständig dreht, um dies zu vermeiden es brennen.

Nach dem Kochen entfernen Sie die die Haut und die inneren Samen der Paprika.

Das Wasser auf dem Boden des Topfes auf die Seiten legen.

Knoblauch und Petersilie klein hacken.

Legen Sie die Paprika in eine ebenfalls niedrige Auflaufform und geben Sie das Wasser hinzu beiseite stellen, dazu ein bisschen Extra natives Olivenöl, den gehackten Knoblauch, Petersilie, die Kapern und in die Paniermehl.

Alles 15 Minuten im Ofen garen und servieren.

Rezepte mit unserem Olivenöl - Olivenöl MACCHIA VERDE BIO

Leckere Rezepte mit unserem Olivenöl ? Hier sind sie ! Regionale gesunde Gerichte mit Olivenöl verfeinert, angefangen mit der beliebten Olivenöl Focaccia.

Rezept-Zutaten:

Olivenölmühle MACCHIA VERDE BIO

Via Soldato Pasquale Giovanniello Nr. 1
70025 Grumo Appula (BA)
Italy

Unser Standort – Ölmühle

Gewerbliches

  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kundendaten

  • Mein Konto
  • Kontakt

MACCHIA VERDE BIO Olivenöl

macchiaverde-bio.shop
olivenoel-muehle.de
macchiaverdebio.it
olijfolie-molen.nl
olivolje-kvarn.se
macchiaverdebio.com
olivenolie-moelle.dk
olivenolie-moelle.com
oliwa-z-oliwek.com
huile-d-olive.com

Partner

appetitalia.de
appetitalia.eu

biobauernhof-toskana.de
agriturismo-incantodelfiume.it
sizilien-urlaub.it

pure-goodness.com
ganesha-design.eu
ganesha-design.de
visual-3d.de

mathiasheurich.de
stefan-goetzelmann.de
© Copyright - Olivenöl MACCHIA VERDE BIO
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

OKDetails

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung