• Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Länderauswahl | choose your country
    • English
    • Français
    • Italy
    • Nederlands
    • Svenska
    • Norsk
    • Dansk
    • Polski
MACCHIA VERDE BIO - SHOP für OLIVENÖL der EXTRAKLASSE
Olivenöl MACCHIA VERDE BIO
  • Home
  • Unser Olivenöl
    • Olivenölmühle
    • Auszeichnungen
  • Olivenöl-Test
  • Shop
  • Rezepte
  • Info
  • Kunden Login
  • Menü Menü

Nur die besten Oliven für ein

Bio-Olivenöl mit extra hohem
Polyphenolgehalt

Menü
  • Unser Öl
  • Das Smeraldo
  • Das Eliodoro
  • Das Classic
  • über Polyphenole
  • Extranativ
  • Fitness
  • Mildes Öl

Was zeichnet unser Olivenöl aus?

Unser Olivenöl Extravergine (nativ-extra) Bio findet seinen Ursprung in Apulien (der Stiefelabsatz Italiens) auf den Plantagen, die zwischen dem Meer und dem Nationalpark der „Hohen Murgia“ liegen und seit 5 Generationen von unserer Familie bewirtschaftet werden.

Die Olivenhaine von Macchia Verde werden in diesem Gebiet am Fuße der Murgia Berge von einem Mikroklima begünstigt. Sonne, Wind und kalte Winternächte tragen zur allgemeinen Baumgesundheit bei. Der größte Teil der Bäume besteht aus der Sorte Coratina, diese Sorte zeichnet sich, nicht nur durch eine hohe Resistenz gegen parasitäre Attacken, sondern auch durch den höchsten Polyphenolen-Gehalt unter allen Olivensorten aus.
Ein kleinerer Teil unserer Olivenbäume gehört der Sorte Ogliarola an, eine ebenfalls sehr alte Sorte, die schon im Mittelalter bekannt war wegen ihrem wohlschmeckendem Öl.

Die Entscheidung für den Biologischen Anbau haben wir getroffen, um unseren Kunden das Maximum an gesundheitlichen Vorteilen aus unserem Olivenöl zu bieten, so war es zwangsläufig dass wir uns ebenfalls für eine eigene Olivenöl-Mühle entschieden haben.

olivenöl extranativ bio kaufen von macchiaverde smeraldo und eliodoro
Zu den Labor-Analysen

Ein kurzer Film zur Entstehung des Macchia Verde Olivenöls.

EXTRANATIVES OLIVENÖL BIO – Lo SMERALDO

“ Das Polyphenol-Wunder“ Eigenschaften

Das Smeraldo (Der Smaragd) ist ein sattgrünes und vollmundiges Olivenöl der höchsten Güteklasse, es wird zu 100% aus Coratina Oliven gepresst. Es hat Jahr für Jahr an allen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und ist dabei ausgezeichnet worden bis zur Platin Medaille in der Kategorie „Health Claim“ und „Voll Fruchtig“.

Durch die ausschliessliche Verwendung von Coratina Oliven zeichnet sich das Smeraldo durch den extrem hohen Polyphenol-Gehalt (1081mg/kg) aus. Gerade der hohe Polyphenolgehalt gibt dem Öl aus Coratina einen intensiven, fruchtigen, frischen Geschmack. Der Geruch von Oliven ist klar und unverkennbar, es sind klare Noten von Rohobst zu schmecken und Noten von frischen grünen Mandeln.

Das Smeraldo eignet sich ideal zu Pizza und Pasta Gerichten, sowie Focaccia, Steak und Grillgerichten. Es ist ebenfalls das ideale Olivenöl um Grillmarinaden und Beizen herzustellen, denn durch den Höchstgehalt an Polyphenolen zieht es tief in in das Fleisch ein und transportiert dabei die Aromen der Gewürze.

 

Zum Produkt
polyphenolgehalt vom olivenöl Smeraldo
bestes olivenöl 2021 healthclaim award in platin

polyphenolgehalt vom olivenöl Eliodoro

EXTRANATIVES OLIVENÖL BIO – L’ELIODORO

Eigenschaften

Das Eliodoro (Der Heliodor) ist ein goldgelbes und ausgewogenes Olivenöl der höchsten Güteklasse, es wird zu 70% aus Coratina gewonnen und zu 30% aus Ogliarola Oliven. Es hat an allen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und ist dabei ausgezeichnet worden bis zur Platin-Medaille in der Kategorie „Mittel Fruchtig“ und „Bestes Bioöl“.

Durch die Zugabe von Ogliarola Oliven werden die satten Töne der Coratina Olive abgemildert und dieses Öl zu einem perfekten Begleiter der Rohkost Küche gemacht. Auch in Sachen Polyphenole (714mg/kg) kann das Eliodoro glänzen, zwar liegen sie im Vergleich zum Smeraldo um ca. 15% niedriger, doch ist das Eliodoro im Schnitt um 40% Polyphenolreicher als die meisten Öle, die Sie im Handel finden.
Aromatisch eröffnet sich Eliodoro mit einem Geruch von grünen Oliven und Kräutern, es sind klare Noten von grünen Äpfeln, Fenchel, Thymian und Mandeln zu schmecken, im Abgang Noten von Pinienkernen.

Das Eliodoro eignet sich ideal zu Salaten, Antipasti und Vorspeisen, zur Herstellung von Vinaigrettes und Mayonnaise. Es veredelt jedes Fischgericht, egal ob gekocht oder vom Grill, und Meeresfrüchte im allgemeinen. Unverzichbar bei jeder Rohkost Zubereitung, da es geschmacklich wie ernährungstechnich die Nährstoff-Aufnahme begünstigt.

Zum Produkt

EXTRANATIVES OLIVENÖL BIO – CLASSIC

Eigenschaften

Voll im Geschmack – Sanft im Preis
Das Classic ist ein ausgewogenes Olivenöl hoher Güte,
eine Mischung aus Coratina und Ogliarola Oliven. Es erscheint goldgelb mit grünen Reflexen, ist mittelfruchtig, vollmundig, mit Noten von Mandeln und Artischocken. Es eignet sich für ein breites Spektrum an Gerichten und es könnte auch als das „alle Tage Ölivenöl“ bezeichnet werden.

Was unterscheidet das „Classic“ von den prämierten Ölen? Das „Classic“ unterscheidet vom „Smeraldo“ und dem „Eliodoro“ einzig und allein durch den Erntezeitpunkt. Während die Ernte für die anderen beiden Öle zu einem sehr frühen Zeitpunkt stattfindet, werden die Oliven für das Classic erst geerntet, wenn die Produktion der ersten zwei abgeschlossen ist. Die Oliven für das Classic sind dann zum Erntezeitpunkt vollreif. Geerntet werden die Oliven mit hydraulischen Rüttlern und innerhalb der nächsten 24 Stunden verarbeitet, wobei auf alle kleinen Details geachtet wird, die nur eine handwerkliche Verarbeitung zulässt. Die Filterung geschiet hier durch Dekantierung, um die Struktur der Mikro- und Makromoleküle im vollreifen Öl zu bewahren. Durch die Eigenschaften der Coratina Oliven, bewahrt sich auch das „Classic“ einen reichen Schatz an Polyphenolen (knapp 600 mg/Kg) und übertrifft damit alle Olivenöle in der gleichen Preisklasse.

 

Zum Produkt
polyphenolgehalt vom olivenöl Classic

Über Polyphenole

Was sie sind und was sie bewirken

Unter dem Begriff Polyphenole werden viele sekundäre Pflanzenstoffe zusammengefasst.
Dazu gehören Substanzen wie Flavonoide, Anthocyane, Procyanidine (OPC), Vanillinsäure, Kaffeesäure, Cumarsäure, Oleuropein und Resveratrol, das für die gesundheitlichen Vorzüge von Rotwein verantwortlich gemacht wird. Der Gehalt an phenolischen Verbindungen in Olivenöl hängt vom Reifegrad und der Frische der Oliven sowie der Sorgfalt bei der Ölherstellung ab. Mit zunehmender Reife der Oliven nehmen sowohl die Polyphenole wie auch die Tocopherole ab. Die meisten phenolischen Verbindungen befinden sich in den Olivenblättern.

Polyphenole wirken antioxidativ, entzündungshemmend, antikanzerogen und schützen das Herz. An der Universität Cordoba wurde nachgewiesen, dass nur Öle mit hohen Polyphenolgehalten die volle Wirkung entfalten. Extra vergine enthält rund 10 mal mehr Polyphenole als raffiniertes Olivenöl. Hochwertige Olivenöle enthalten 200 – 1.000 mg Polyphenole je kg. Die EU erlaubt den Satz „Olivenöl-Polyphenole tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen“ für Olivenöle, die je 20 g mindestens 5 mg Hydroxytyrosol und dessen Derivate (z.B. Oleuropein-Komplex und Tyrosol) enthalten.

1. Oleuropein

Oleuropein ist das am häufigsten vorkommende Polyphenol in Oliven. In einer zusammenfassenden italienischen Studie von 2014 konnten die Autoren zeigen, dass Oleuropein antioxidative, antientzündliche, antikanzerogene, leberschützende, antivirale, antibakterielle und neuroprotektive Eigenschaften aufweist.

2. Oleocanthal

Diese phenolische Substanz wirkt entzündungshemmend und hat erstaunlicher Weise den gleichen Wirkmechanismus wie Ibuprofen. Die Entdeckung war eher ein Zufall, als der Wissenschaftler Gary Beauchamp feststellte, dass Olivenöl im Hals das gleiche Kratzen hervorruft wie der Arzneistoff. Oleocanthal wirkt außerdem krebshemmend und soll das Risiko reduzieren, an Alzheimer zu erkranken.

3. Hydroxytyrosol

Dieser ebenfalls zu den Phenolen zählende Pflanzenstoff wirkt auch antioxidativ. Der wissenschaftliche Ausschuss der EFSA – das ist die Lebensmittelsicherheitsbehörde der EU – sieht Hydroxytyrosol als eines jener Polyphenole, welche die Oxidation der Blutfette verhindern.

Sterine

Sterine sind ein wichtiger Bestandteil der Zellmembran. Cholesterin ist ein tierisches Sterin. Die in Olivenöl enthaltenen Phytosterine senken das LDL-Cholesterin indem sie die Cholesterinabsorption im Darm hemmen.

Triterpene

Triterpene sind harzartige Stoffe, die mit ätherischen Ölen verwandt sind. Sie wirken antioxidativ, -entzündlich, -tumoral, -bakteriell und -viral.

Squalen

Squalen gehört zur Gruppe der Triterpene. Es ist in der Natur weit verbreitet und kommt als wesentlicher Bestandteil der Hautlipide auch im Menschen vor. Olivenöl enthält etwa 4.000 mg Squalen / kg. In Kosmetika wird es gerne als Feuchthaltemittel eingesetzt.

Extranativ oder Nativ-Extra…

…vom laxen Umgang mit einem Qualitäts-Siegel.

Achten Sie darauf, „Olivenöl extra nativ“ nicht gleich mit „Qualitätsöl“ zu verwechseln.

Die europäische Olivenölverordnung sollte dem Olivenölhandel einen rechtlich verbindlichen Rahmen geben und Mindeststandards für die Qualität festlegen. Jedoch sind die Mindestanforderungen so weit gesenkt worden, dass es kaum ein Öl gibt, das sie nicht erfüllt. Gerissene Erzeuger könnten im Rahmen des Gesetzes – also legal – Öle so geschickt mischen, dass sie die Grenzwerte der Güteklasse „nativ extra“ erreichen.
Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wird viel getrickst. Olivenöle werden, bis sie in der Flasche landen, teilweise mehrfach gehandelt und behandelt (die geschickten Chemiker der Großkonzerne können das gut) und wieder zusammengemischt. Von diesem Öl wird man selbstverständlich nicht gleich krank, doch es ist vor allem Verbrauchertäuschung.

Es ist leicht zu verstehen, dass „natives Olivenöl extra“, welches  im Supermarkt für 3-4 € pro Flasche verkauft wird, sicher nicht zu den „guten Ölen“ gehört, und in Bezug auf Gesundheits-Wirkung und Geschmack mit denen absolut nicht vergleichbar ist. Besonders wenn man bedenkt, dass die Produktionskosten für einen Liter hochwertigen Olivenöles – je nach Lage der Olivenhaine – allermindestens sechs Euro, meistens jedoch weit mehr als zehn Euro betragen.

OLIVENÖL & FITNESS

Wie wirkt ein gutes Olivenöl bei Sport und Muskelaufbau

olivenöl für den muskelaufbau mit hohem Polyphenol-Gehalt aus Italien

Profisportler wissen seit Jahren, dass hochwertiges Natives Olivenöl Extra ihrer Leistung zu Gute kommt. Anfänglich diente es nur zur Aufnahme gesunder, leicht verdaulicher Kalorien. Natives Olivenöl Extra erfreut sich also nicht zuletzt wegen seiner leichten Verdaulichkeit wachsender Beliebtheit in den Fitnessclubs. Seit kurzem gehört es zum allgemeinen Informationsstand, dass Natives Olivenöl Extra voll mit Antioxidantien wie Oleacein und entzündungshemmenden Wirkstoffen wie Oleocanthal ist, die uns helfen, Muskeln aufzubauen, Verletzungen zu heilen oder vorzubeugen, und die Muskeln zu regenerieren. Nur mit einem Nativen Olivenöl Extra mit hohem Polyphenolanteil funktioniert dies optimal.
Es gibt noch weitere Vorteile der Polyphenole, die in hochwertigen Nativem Olivenöl Extra gefunden werden, in denen entzündungshemmende Bestandteile wie Oleocanthal, einem Tyrosolderivativ, vorkommen. Olivenöl aus Coratina Oliven hat den höchsten Bestandteil dieser entzündungshemmenden phenolischen Bestandteile und enthält Oleacein, ein Hydroxytyrosolderivativ mit stark entgiftender Wirkung. Vitamin E ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, der in Nativem Olivenöl Extra zu Hauf vorkommt und dessen Vorzüge für die Gesundheit schon lange fest stehen. Einfach gesättigte Fettsäuren, Oleocanthal, Oleacein, Vitamin E und zahlreiche andere Bestandteile im Olivenöl bilden die Grundlage für das Superfood Natives Olivenöl Extra. Viele Sportwebseiten verweisen auf die Information, mit der sie den Ernärhungswissenschaftler Dr. Douglas Kalman von der Florida International University zitieren „Das einfach gesättigte Fett in Olivenöl scheint als anti-katabolischer Nährstoff zu wirken. Anders gesagt verhindert es den Muskelabbau, weil es das Level eines schädlichen Zellproteins TNF (Tumor Nektrosis Faktor-a) verringert, das mit Muskelabbau und Schwäche in Verbindung gebracht wird.” Tatsächlich wird TNF mit Entzündungen in Zusammenhang gebracht. Wie sich heraus gestellt hat erhöht EVOO es nicht wie andere Fettstoffe, sondern ist vermutlich sogar an der Verminderung von TNF beteiligt. Auf Grund seiner entzündungshemmenden Wirkung unterstützt Natives Olivenöl Extra den Muskelaufbau. Das ist der entscheidende Faktor beim Aufbau von Muskelmasse. Es ist nicht wirklich überraschend, dass Bodybuilder Natives Olivenöl Extra zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer Ernährung erklären.

„MILDES“ Olivenöl ist nichts Gutes…

Auch wenn es im ersten Moment noch ungewohnt klingt: bitter is better!
Und Schärfe ebenfalls. Beide Geschmacks-Richtungen sind typisch für frische, hochwertige Olivenöle, sie werden von den vorhandenen Polyphenolen verursacht, Antioxidantien, die in einem guten Öl in Hülle und Fülle vorhanden sind. In unserem zu einem Höchst-Anteil. Also lassen Sie sich nicht von einem Milde-Versprechen bei Olivenöl in die Irre führen, ein gutes Olivenöl schmeckt kräftig und frisch. Es ist zudem etwas bitter und hat oft eine Schärfe im Gaumen. Es kratzt sogar etwas im Hals – das ist ein Qualitäts-Merkmal. Die Farbe spielt dabei keine Rolle. Wie entsteht also ein mildes Olivenöl ? Es gibt Olivenöle die von Natur aus etwas milder sind, abhängig von Olivensorte und dem Anbaugebiet. So verhält es sich zB. bei Olivenölen aus Nord-Italien, in den Anbaugebieten in Ligurien oder am Gardasee ist das Olivenöl besonders „mild“ aufgrund der schwachen Werte an Polyphenolen und Ölsäure (also die Bestandteile die Olivenöl so gesund machen), doch ist die Produktion dort noch aufwändiger als woanders und dementsprechend teuer! Es gibt jedoch andere Gründe für ein besonders mildes Öl:
  1. es wurde schlecht verabeitet und ist daher zu reich an freien Ölsäuren
  2. es kann einfach nur alt und oxidiert sein.
  3. es kann sehr alt sein und chemisch behandelt, also desodoriertes Lampantöl.
  4. es ist überhaupt kein Olivenöl, sonder zB. Sojaöl oä. mit Zugaben.

Werden Sie einfach stutzig, wenn die oben genannten Kriterien nicht erfüllt werden und wenn der Liter Öl weniger kostet als der Ölbauer brauch um es herzustellen, also allemindestens 6 Euro!

Olivenölmühle MACCHIA VERDE BIO

Via Soldato Pasquale Giovanniello Nr. 1
70025 Grumo Appula (BA)
Italy

Unser Standort – Ölmühle

Gewerbliches

  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kundendaten

  • Mein Konto
  • Kontakt

MACCHIA VERDE BIO Olivenöl

macchiaverde-bio.shop
olivenoel-muehle.de
macchiaverdebio.it
olijfolie-molen.nl
olivolje-kvarn.se
macchiaverdebio.com
olivenolie-moelle.dk
olivenolie-moelle.com
oliwa-z-oliwek.com
huile-d-olive.com

Partner

appetitalia.de
appetitalia.eu

biobauernhof-toskana.de
agriturismo-incantodelfiume.it
sizilien-urlaub.it

pure-goodness.com
ganesha-design.eu
ganesha-design.de
visual-3d.de

mathiasheurich.de
stefan-goetzelmann.de
© Copyright - Olivenöl MACCHIA VERDE BIO
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

OKDetails

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung